Direkt zum Inhalt
Interpharma Biotechlerncenter
Interpharma Biotechlerncenter

Informationsmaterial aus
der modernen biologischen und
medizinischen Forschung

  • de
  • fr
  • Home
  • Menü
  • Interpharma

Suchformular

  • 1. Comment les défauts génétiques entraînent des maladies
  • 1. Die Hepatitis-Viren-Familie
  • 1. Que sont les antibiotiques?
  • 2. Thérapie génique: réparation dans le génome
  • 2. Comment agissent les antibiotiques?
  • 2.Was ist Hepatitis?
  • 3. Entrer dans le génome en «taxi génique»
  • 3. Leber: chemische Fabrik unseres Körpers
  • 4. Soigner aussi des maladies non génétiques
  • 4. Das A bis E der Hepatitis
  • 4. La moisissure contre les bactéries
  • 5. Grandes étapes de la thérapie génique
  • 5. Die Rationierung von Medikamenten – eine heikle Entscheidung
  • 6. À la recherche de nouveaux moyens de transport
  • 6. Die Forschung geht weiter
  • 7. Espoir ou risque?
  • 7. Eine nationale Strategie, um Hepatitis C auszurotten
  • Arbeitsblätter
  • Documents de travail
  • Just a Virus
  • Lebensretter Antibiotika
  • Gentechnik
  • Klonieren
  • Nanomedizin
  • Personalisierte Medizin
  • Arzneimittelproduktion
  • Wie ein Medikament entsteht
  • Neue Krebsmedikamente
  • Monoklonale Antikörper
  • Patente schützen Erfindungen
  • Das grosse Potenzial der Stammzellen
  • Das Dilemma mit den Tierversuchen
  • Genetisch veränderte Tiere
  • Impfen: Selbstverteidigung für das Immunsystem
Patente schützen Erfindungen

Arbeitsblatt

Arbeitsblatt

Informationen Pro Biotechpatente
Interpharma, Verband forschender pharmazeutischer Firmen

Stiftung Gen Suisse, Informationen zur Patentgesetzrevision, Stand: Juni 2006

Broschüre bestellen: Patentes Wissen - Der Schutz des geistigen Eigentums für biotechnologische Erfindungen, Juli 2002

Informationen Contra Biotechpatente
Erklärung von Bern

Blauen-Institut

Druckversion

1. Patente

2. Sie haben zwei Möglichkeiten

3. Venedig war das Silicon Valley des 15. Jahrhunderts

4. Erfindungen schützen, Geheimnisse lüften

5. Soll man Gene patentieren dürfen?

6. Streitpunkt Biotechpatente

7. Ethische Aspekte: Darf man Gene patentieren?

Arbeitsblatt

Dokumente

Links

© Interpharma, Verband der forschenden pharmazeutischen Firmen der Schweiz, Petersgraben 35, 4009 Basel
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz